Nach dem großen Erfolg der vom ZVEH organisierten Webinare zu Themen wie „E-Rechnung“ oder „Änderungen im Photovoltaik-Bereich aufgrund der Energierechtsnovelle“ legt die e-handwerkliche Organisation jetzt ein weiteres Online-Seminar auf. Dieses nimmt am 9. Mai – in der Zeit von 10 bis 11:30 Uhr – den Glasfaser- und Breitbandausbau in den Fokus und befasst sich dabei mit Chancen und Herausforderungen für e-handwerkliche Betriebe. Denn insbesondere die Vernetzung im Gebäude (Netzebene 4) stellt ein attraktives neues Geschäftsfeld für Betriebe dar.
In den Vorträgen der verschiedenen Breitband-Experten geht es um das Potential für E-Unternehmen im Bereich der Netzebene 4, um Fiber-to-the-Home-Lösungen oder auch generell um Erfahrungen im Breitband- und Glasfaserausbau. Thematisiert wird zudem, wie sich der attraktive Markt erschließen lässt, welche Lösungen es für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie im Gewerbebereich gibt und wie sich Glasfaserkabel in Leerrohre einbringen lassen.
Anschließenden laden Stefan Heß, Vorsitzender des ZVEH-Fachbereichs Informationstechnik, und Paul Seifert, ZVEH-Referatsleiter Technik und Digitalisierung, die Teilnehmenden zur Diskussion ein.
Das ZVEH-Webinar Glasfaser- und Breitbandausbau findet am 9. Mai in der Zeit von 10 bis 11:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm und Anmeldung unter www.zveh.de/veranstaltungen-online
Quelle: ZVEH
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@khs-tuebingen.de oder rufen Sie uns an: 07071/22787